"Rechtsradikalismus in Bayern" |
|
|
Seite 1 von 2 "Rechtsradikalismus in Bayern" dies ist eine Ausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung. Diese Ausstellung wurde am 07.07.2008 um 19:00 Uhr durch den Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth Dr. Michael Hohl, Frau Dr. Hannaleena Pohl (Vorsitzende Förderverein-Leuschnerhaus) sowie von Martin Harth von der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Wilhelm-Leuschner-Bildungswerkstatt eröffnet.
Mit dieser Ausstellung in der Bildungswerkstatt Wilhelm Leuschner im Leuschner-Geburtshaus will die Wilhelm-Leuschner-Stiftung, wie 2006 bei der Ausstellung zum Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik, den Focus auf die rechtsextremistische Entwicklung in Bayern und insbesondere in Nordbayern richten. Das Begleitprogramm wendet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler aller Schularten in der Region Oberfranken und deren Lehrerinnen und Lehrer in den Fächern Geschichte, Sozialkunde und Religion. In Zeitzeugengesprächen und Fortbildungsveranstaltungen sollen sie mit Gegenstrategien zum rechtsradikalen Denken und Handeln in unserer Gesellschaft vertraut gemacht werden. Hierzu werden Materialien eingesetzt, die auch in der Ausstellung ausgelegt sind und die für den Unterricht im Internet bei der Friedrich-Ebert-Stiftung bestellt werden können. Wir hoffen auf rege Nachfrage der Schuleinrichtungen im Sinne unserer Gedenkstättenarbeit zur Stärkung der Demokratie in unserem Lande. Während der vier Wochen der Ausstellung in der Bildungswerkstatt können die angesprochenen Bildungseinrichtungen unter den umseitig angegebenen Kontaktadressen der Stiftung jederzeit Führungen und Projekttage mit uns vereinbaren und dabei auch die Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte besuchen.
Programm zur Ausstellung als PDF-Download hier klicken. Das Unterrsichtsmaterial für Schüler steht hier als PDF-Dokument zum Download bereit.
|